Bohne

Zeichnung Bohne

 

Februar - März: Ausleihen

Eine Tüte Saatgut ausleihen, Anleitung lesen, Beet vorbereiten und los gehts. Weitere nützliche Informationen sowie Rezepte erhalten Sie während der Anbauzeit als Newsletter von Ihrer Bibliothek.

Ganz wichtig: Bitte nutzen Sie bei jedem Arbeitsschritt ein Pflanzetikett, das mit dem Sortennamen beschriftet ist.

Ab Mitte Mai - Anfang Juni: Aussaat und Pflege

Buschbohnen sollen nicht in frisch gedüngten humusreichen Gartenboden gelegt werden. Stangebohnen mögen etwas gereiften Kompost, da sie stärker wüchsig sind. Bohnen können direkt ab Mitte Mai bis Anfang Juni 2-5 cm tief gesät werden. Die Erde sollte sich auf min. 12 °C erwärmt haben, optimal sind 15-20 °C. Die Buschbohnen werden traditionell in Horsten zu je 5 Bohnen gesät. Die Einbohnen werden stets einzeln gelegt. Reiserbohnen benötigen Reiser, also Stöcke oder Äste von etwa 1,50 m Länge als Rankhilfe. Die Abstände richten sich nach den Wuchseigenschaften der Sorten und schwanken in der Reihe zwischen 20 cm und 50 cm und zwischen den Reihen von 40 bis 50 cm. Stangenbohnen werden an bis zu 3 m hohen Stäben bzw. Gerüsten ringförmig zu 5-7 Bohnenkernen je Stange und einem Abstand von etwa 80 cm zwischen den Rankhilfen gelegt. Nach 4-6 Wochen sollte die Erde rund um die Bohne angehäufelt werden. Während der gesamten Blütezeit benötigen Bohnen viel Wasser zum Ansetzen und zur schnellen Entwicklung und Abreife ihrer Hülsen.

Juni: Samenernte vorbereiten, Küchenernte

Bei 3-5 gesunden Pflanzen die ersten, niedrig hängenden Bohnen mit einem bunten Band für die spätere Samenernte kennzeichnen. Höher hängende und später reifende Bohnen regelmäßig jung und zart für die Küche ernten und zubereiten.

Ab September: Ernte der Samen

Es dauert einige Zeit bis die Hülsen vollständig ausgereift und rascheltrocken sind. Die Bohnen auspulen. Vom Bohnenkäfer befalleene Bohnen sind an den kreisrunden Loch erkennbar. Diese werden aussortiert. Die vollständig trockenen Bohnenkerne werden für 21 Tage tiefgekühlt. Anschließend die Kerne kühl und dunkel, am besten in Schraubgläsern lagern.

Bis Ende Oktober: geerntetes Saatgut zurückgeben

1-3 Portionen mit je 25-30 Bohnen geben Sie bitte eingetütet und beschriftet zurück in Ihre Bibliothek. Für Ihre ggf. neuen Saatguttüten übernehmen Sie bitte alle Infomationen vom Etikett der ausgeliehenen Saatguttüte.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Newsletter.

nach oben