Unser Projekt in den Medien

Die BNN berichten, dass nun auch in Bruchsal, Forst und Östringen eine Saatgutbibliothek eingerichtet worden ist. Die Ausleihe startet dort am 04.03.2023: https://bnn.de/kraichgau/bruchsal/neue-saatgut-bibliotheken-in-bruchsal-forst-und-ostringen-liegen-die-ersten-samen-bereit

Zentralbücherei Prüm_Klose_2023_2
Stadtbibliothek Prüm, Cornelia Klose

Die Zentralbücherei Prüm ist auch dabei und präsentiert die samenfesten Vielfaltssorten in schönen Kästen: https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/zentralbuecherei-pruem-leiht-auch-saatgut-aus_aid-85941827

Die Eheleute Hubl (VEN-Mitglieder) waren schon vor dem Start von "Saatgut leihen - Vielfalt ernten" in Kontakt mit der Stadtbibliothek Filderstadt. Inzwischen versorgen Hubl diese Bibliothek nun im viertem Jahr mit ihren samenfesten Sorten: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-impuls/einmal-bohnen-bitte-saatgut-in-der-buecherei-ausleihen/swr2/12428527/

Lust auf 'Neckarkönigin', 'Cherokee Trail of Tears' oder 'Bosnische Butterbohne'? Diese und viele weitere samenfeste Vielfaltssorten gibt es in Bautzen zum Ausleihen: https://www.stadtbibliothek-bautzen.de/ueber-uns/aktuelles/lust-auf-neckarkoenigin-cherokee-trail-of-tears-oder-bosnische-butterbohne

Radio Aktiv berichtet am 27.02.2023 aus dem Grünem Labor in Hameln: https://www.radio-aktiv.de/2023/02/27/saatgut-leihen-vielfalt-ernten-saatgutbibliothek-im-gruenen-labor-der-stadtbuecherei-startet-am-28-februar/. Auch die DEWEZET berichtet über samenfeste Raritäten wie den Tomaten 'Roter Heinz' und 'Idagold' oder der hellgrünen Gartenmelde aus Bielefeld: https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-neue-gemuesesorten-und-mehr-gruenes-labor-stellt-saatgutbibliothek-vor-_arid,2790606.html

Der WDR berichtet am 26.02.2023 über die Saatgut-Ausleihe in Hamm: https://www1.wdr.de/nachrichten/saatgut-tresor-pflanzenvielfalt-saatgutbibliothek-100.html.

Am  18.02.2023 berichtet "Deister Echo" über die Saagutbibliothek in Barsinghausen: https://deister-echo.de/stadtbuecherei-bietet-saatgut-zum-ausleihen-an/

Die Stadtbibliothek Sarstedt startet in ihre zweite Saison: https://www.kleeblatt.de/2023/02/07/saatgut-ausleihen-pflanzenvielfalt-ernten/

Sabine Kuse von Radio Tonkuhle fragt bei der Hildesheimer Saatgutbörse am 29.01.2023 genau nach: Saatgut leihen? Wie soll das gehen? https://soundcloud.com/radio-tonkuhle-1053/auf-der-hildesheimer-saatgutborse

Wer sich ein Buch aus der Bücherei ausleiht, muss es nach einer gewissen Zeit wieder zurückbringen. Aber kann man auch Pflanzensamen ausleihen? In der Bibliothek Adendorf bei Lüneburg (Niedersachsen) geht das. Und dort gibt es auch noch samenfeste Sorten, die es im Handel nicht zu kaufen gibt: https://www.sat1regional.de/pflanzensamen-ausleihen-bibliothek-in-niedersachsen-bietet-neben-buechern-auch-samen-an/

 

Die Keimzelle des Projektes liegt hier: https://www.b-u-b.de/detail/mobile-saatgutbibliothek Projektleiterin Melanie Fechner von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und Kathrin Reckling-Freitag, die den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. vertritt, stellen  im Herbst 2020 ihr Projekt vor: Die mobile Saatgutbibliothek. Zwei Jahre der Vorbereitung wurden investiert. Wir haben die Erlaubnis erhalten, das Konzept in ein bundesweites VEN-Projekt zu überführen. Vielen Dank!