Tomate

Saatgutleihen Tomate

 

Februar - März: Ausleihen

Eine Tüte Saatgut ausleihen, Anleitung lesen, Beet vorbereiten und los gehts. Weitere nützliche Informationen sowie Rezepte erhalten Sie während der Anbauzeit als Newsletter von
Ihrer Bibliothek.

Ganz wichtig: Bitte nutzen Sie bei jedem Arbeitsschritt ein Pflanzetikett, das mit dem Sortennamen beschriftet ist.

Ab März: Aussaat

Anfang bis Mitte März kann in einer Aussaatschale ausgesät werden. Nach 3 bis 4 Wochen werden die Jungpflänzchen jedes für sich in ein Töpfchen verpflanzt. Nach weiteren 3 bis 4 Wochen können die Pflanzen ein zweites Mal umgetopft werden.

Ab April: Pflegen und hegen

Bei Temperaturen über 10 °C werden die Pflanzen tagsüber zum Abhärten nach draußen gestellt. Ab Mitte Mai ist es zum Auspflanzen warm genug. Die Pflanzen werden mindestens eine Handbreite tiefer, als sie zuvor im Töpfchen standen, in die Erde gesetzt. Tomaten brauchen Stützen, an denen sie locker angebunden werden. Ein Regendach ist sinnvoll und kann selbst hergestellt werden. Tomaten brauchen reichlich Kompost, ca. 3-4 l/ m² als Startdüngung sind empfehlenswert. Die Seitentriebe müssen alle 2-3 Tage entfernt werden, außer bei Busch- und Wildtomaten.

Ab Juni: Samenernte vorbereiten

3-4 gesunde Tomatenpflanzen werden mit einem farbigen Band gekennzeichnet. Von diesen wird später Saatgut gewonnen.

Ab Ende Juli - September: Samenernte und Naschen

Geerntet werden nur die ersten gesunden und voll reifen Früchte aus der mittleren Höhe. Nach dem Aufschneiden der Früchte kann die Gallerte mit den Samen einfach heraus-
gekratzt werden. Die Samen für 2 - 3 Tage in ein wenig Wasser geben, bis die Flüssigkeit zu gären beginnt. Nun wird das Wasser mehrmals vorsichtig abgegossen, bis das Wasser klar bleibt.
Die Samen anschließend auf ein Stück Papier auslegen und trocknen lassen. Alle weiteren Tomaten können gegessen werden.

Bis Ende Oktober: Geerntetes Saatgut zurückgeben

1-3 Portionen mit je 10-12 Samen geben Sie bitte eingetütet und beschriftet zurück in Ihre Bibliothek. Für Ihre ggf. neuen Saatguttüten übernehmen Sie bitte alle Infomationen vom Etikett der ausgeliehenen Saatguttüte.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Newsletter.

nach oben